Heutzutage tagen: Trends der MICE-Branche
Meetings, Incentives, Kongresse, Ausstellungen und Events: Für Hotels und Gastronomien sind Geschäftsreisen und die MICE- oder Tagungsindustrie ausschlaggebende Geschäftsbereiche, gerade in Frankfurt. Tagungsformate entwickeln sich rasant weiter und erleben gerade einen Aufschwung, wie Branchenexpert:innen prognostizieren. Die Zukunft von Geschäftsreisen bewegt die Branche und fordert eine zeitgemäße Anpassung von Angeboten, besonders im Hinblick auf Technologie und Nachhaltigkeit. Wir haben uns einmal die Trends 2025 der MICE-Branche angeschaut und entsprechend innovative Angebote in der Frankfurter Branche entdeckt.
Kunst & Kulinarik: Die Kultur und die Branche
Frankfurt hat nicht nur die höchste Restaurantdichte Deutschlands, sondern mit etwa 60 größeren Museen und kleineren Ausstellungshäusern, zahlreichen Bühnen und Off-Spaces auch eine der vielfältigsten Kulturlandschaften des Landes. Und nicht nur weil „die Kunst zwar nicht das Brot, wohl aber der Wein des Lebens ist“, wie Dichter und Publizist Jean Paul einst feststellte, ist sie die perfekte Begleitung für unsere Branche. Während eine Museumsgastronomie einen Ausstellungsbesuch gebührend abrundet, bereichern Kunstwerke Hotellobby und -flure. Wir haben uns in Frankfurt einmal nach erfolgreichen Kombinationen beider Bereiche umgeschaut und erfahren, wie sie sich gegenseitig bereichern und Genuss auf unterschiedliche Arten interpretieren.
Zu Gast in der eigenen Stadt: Die Branche für Locals
Das Lieblingscafé um die Ecke, das Restaurant nebenan, die Bar, in der man einfach jeden trifft: Die Branche ist Wohnzimmer für Frankfurter:innen, Treffpunkt für den Kiez und Kulisse für besondere Anlässe. Locals wiederum sind für die stadteigene Gastronomie Lebensversicherung und oft mehr als nur Gäste. Und auch für den Tourismus und die Hotellerie ist eine Verwurzelung im lokalen Stadtleben wichtig. Die Akzeptanz von Tourismus in der eigenen Heimat und die Wertschätzung sowie Förderung seiner Qualität sind für die Identität einer Stadt wie Frankfurt als Destination grundlegend wichtig – auch für ihre Branche. Wir haben uns einmal umgesehen und erfahren, wie man hier als Local die Branche erleben kann und was sie Gästen in der eigenen Stadt bietet.
Mut zu wachsen: Expandieren in der Branche
Für Gäste ist es meist eine gute Nachricht: Der Lieblingsladen eröffnet eine zweite Filiale. Und auch für Gastronom:innen bedeutet eine Expansion: Es läuft gut. So gut, dass ein Standort nicht mehr ausreicht. Doch die Eröffnung weiterer Läden bringt einige Herausforderungen mit sich und wirft immer wieder die gleichen Fragen auf. Wir haben die Schritte einer Expansion in der Branche einmal unter die Lupe genommen und uns bei einigen Frankfurter Läden umgehört, die sich kürzlich für einen Familienzuwachs ihrer Marke entschieden haben.
Branchenrundgang #2: Die Schweizer Straße
Frankfurt, Deine Schlemmermeilen. Wir haben uns in der zweiten Ausgabe unserer Branchenrundgänge wieder auf einen leckeren Spaziergang durch verschiedenste Küchen und Kulturen gewagt. Diesmal ging es zu einem Klassiker unter den gastronomischen Epizentren unserer Stadt: die Schweizer Straße. Ein Kilometer Genuss in Dribbdebach – Grund genug, uns einmal von den dortigen Konzepten der Branche zu überzeugen. Begleitet uns über eine der Grandes Dames der Stadt in Sachen kulinarische Entdeckungsreise.
Kulinarik & Kultur: EL BARRIO DE EUROPA
Sommerzeit ist ja bekanntlich Festivalzeit – und das gilt nicht nur für Musik. Auch die Frankfurter Branche zelebriert Gäste, Gerichte und Gastgebertum an der lauen Sommerluft. Mit den perfekten Ergänzungen Musik und Kultur entsteht ein Kosmos, in dem Genuss jeglicher Art eine Bühne bekommt – wie bei einem unserer liebsten Branchenfestivals: EL BARRIO DE EUROPA. Das AMP, EMMA METZLER, JAZZ MONTEZ e. V. und NONOT Studio verwandeln gemeinsam mit dem Museum Angewandte Kunst und World Design Capital Frankfurt RheinMain 2026 den Metzlerpark vom 23. bis zum 25. August 2024 wieder in ein neues temporäres Stadtviertel.
Wo das Hotelherz schlägt: Im Gespräch mit Rob Hornman von den Flemings Hotels
Zu Besuch bei den “Flemingos“: Rob Hornman, CEO der Flemings Hotels nimmt uns einmal mit in die Welt der Frankfurter Hotelkette, die sich in Familienbesitz befindet. Wir haben mit ihm darüber gesprochen, was die Marke ausmacht, warum lokale Vernetzung und Gastronomie im Hotel so wichtig sind, wie er reagiert, wenn er beeindruckt ist, und wo es das beste Pad Thai gibt.
Direkt in die Branche: DEHOGA Frankfurt KICKSTART
Schneller Einstieg ins Gastgewerbe: Mit einem kompakten und praxisorientierten Schulungsprogramm möchte die Frankfurter Branche Ungelernten, Asylbewerber:innen und Langzeitarbeitslosen einen flüssigen Start in Gastronomie und Hotellerie ermöglichen und damit auch dem nach wie vor sehr großen Mangel an Personal entgegenwirken. Hierfür haben sich der DEHOGA Frankfurt, die Agentur für Arbeit Frankfurt sowie die Genussakademie Professional Frankfurt zusammengetan. Wir haben uns das Pilotprojekt, das in Zukunft auf ganz Hessen ausgeweitet werden soll, und die Win-Win-Situation für Betriebe sowie potenzielle Angestellte einmal genauer für Euch angeschaut.
Branchenrundgang #1: Der Sandweg
Frankfurt hat nicht nur die größte Restaurantdichte Deutschlands und nahezu jede Küche in seiner Branche vertreten, sondern auch einige Schlemmermeilen, auf denen man sich einmal durch Welt und durch verschiedenste Konzepte auf engstem Raum essen und trinken kann. Neben den üblichen und legendären Verdächtigen Oeder Weg, Fressgass und Schweizer Straße ist auch der Sandweg eine Oase, wenn man auf kulinarische Entdeckungsreise gehen möchte. Kommt mit auf unseren ersten Rundgang auf einem der spannendsten Pfade der Frankfurter Branche.