Zu Gast in der eigenen Stadt: Die Branche für Locals
Das Lieblingscafé um die Ecke, das Restaurant nebenan, die Bar, in der man einfach jeden trifft: Die Branche ist Wohnzimmer für Frankfurter:innen, Treffpunkt für den Kiez und Kulisse für besondere Anlässe. Locals wiederum sind für die stadteigene Gastronomie Lebensversicherung und oft mehr als nur Gäste. Und auch für den Tourismus und die Hotellerie ist eine Verwurzelung im lokalen Stadtleben wichtig. Die Akzeptanz von Tourismus in der eigenen Heimat und die Wertschätzung sowie Förderung seiner Qualität sind für die Identität einer Stadt wie Frankfurt als Destination grundlegend wichtig – auch für ihre Branche. Wir haben uns einmal umgesehen und erfahren, wie man hier als Local die Branche erleben kann und was sie Gästen in der eigenen Stadt bietet.
Hotelgast in der eigenen Stadt
Sich einmal wie im Urlaub fühlen – direkt vor der Haustür? Eine Auszeit in der eigenen Stadt kann erholsam sein und einen entspannten Tapetenwechsel kreieren. Betrieben wiederum gibt das die Möglichkeit, die Belegung in Schwachlastzeiten zu steigern und das Bewusstsein für ihre Marke und den Tourismus generell zu steigern. Mit der Aktion „Gast in der eigenen Stadt“ haben die Tourismus und Congress GmbH Frankfurt und die Frankfurt Hotel Alliance in der Vergangenheit mehrfach Frankfurter:innen einen vergünstigten Aufenthalt in ausgewählten Frankfurter Hotels ermöglicht – inklusive Frühstück und Frankfurt Card. Wir wünschen uns in jedem Fall eine Fortsetzung dieses Angebots!
Foto: © Schlosshotel Kronberg
Jedes Jahr kann man außerdem „Gast im eigenen Schloss“ im Schlosshotel Kronberg sein. Bürger:innen aus den umliegenden Orten können einmal den Luxus des altehrwürdigen Fünf-Sterne-Hauses erleben und eine Nacht mit begleitendem Verwöhnprogramm samt Menü und Weinprobe genießen. Ziel des Angebots ist, sich den Menschen der Region gegenüber dankbar zu zeigen und die eigenen Wurzeln nicht aus den Augen zu verlieren.
In Ausnahmesituationen, wie der Silvesternacht, werden lokale Hotels zudem zum Zufluchtsort für Hundebesitzer:innen und ihre vierbeinigen Begleiter:innen. Die gut isolierten Häuser am Frankfurter Flughafen, wie das Sheraton Frankfurt Airport Hotel oder das Hyatt Place Frankfurt Airport, laden Hund und Mensch regelmäßig ein, die Silvesternacht fernab von Feuerwerk und Knallern in Ruhe zu verbringen.
Ein Tag Hotel-Entspannung
Oft kann man nicht nur für eine Nacht, sondern auch für einen Tag zu Gast sein. Verschiedene Häuser, wie die Leonardo, Hilton und ibis Hotels oder das Best Western Premier IB Hotel Friedberger Warte bieten Tageszimmer zum Day Use für mehrere Stunden über den Tag verteilt an. Betrieben bieten diese Microstays die Möglichkeit, Zimmer kurzfristig zu belegen. Neben Alternativen zum Home Office für Business Gäste nehmen auch lokale Gäste das Angebot an und nutzen die Annehmlichkeiten der Häuser von Gym bis Pool.
Apropos: In verschiedenen Day Spas können Tagesgäste zudem ausgiebig entspannen, während Wellnessbereiche so ausgiebig genutzt und das Haus lokal verwurzelt wird. Im Day Spa des Sofitel Frankfurt Opera dürfen Frankfurter:innen neben ihrer Behandlung auch die Sauna, das Dampfbad, den Eisbrunnen, den Ruheraum, den 25-Meter-Pool und den Fitnessbereich entdecken. Auch im Schwester-Spa (gleicher Betreiber) im The Westin Grand Frankfurt können sich Externe ihre relaxte Anwendung gönnen. Gleiches geht im The SPA im Steigenberger Icon Frankfurter Hof samt Hamam und Yoga. Auch einige Hotelgyms stehen Frankfurter Sportler:innen offen. Im b’mine Hotel am Frankfurter Flughafen bucht man einfach eine Fitnessmitgliedschaft – ansässige Firmen und Arbeitnehmergruppen in den Gateway Gardens und am Airport können sogar Teammitgliedschaften erwerben.
Kulinarik für die Nachbarschaft
Die Gastronomie steht ebenfalls in einigen Betrieben speziell Locals zur Verfügung. Neben vergünstigten und kompakt zubereiteten Business Lunchs für die schnelle Mittagspause sind auch zu anderen Tageszeiten genussvolle Momente für Tagesgäste buchbar. Das Schlosshotel Kronberg bietet beispielsweise an warmen Tagen ein stilvolles Picknick im weitläufigen Park an – mit prall gefülltem Korb, Wasser und Wein. Für die kalten Jahreszeit ist der English Afternoon Tea gefragt, bei sanfter Klaviermusik, einer Selektion feiner Tee-Arrangements, begleitet von Scones mit Clotted Cream, Sandwiches und Tartes. Was immer geht: das Champagnerfrühstücksbuffet für externe Gäste. Wer ein kulturelles Abendprogramm in der Alten Oper Frankfurt geplant hat, kann vor dem Theaterbesuch gegenüber im Restaurant Schönemann des Sofitel Frankfurt Opera zwischen 17:30 und 19:30 Uhr ein saisonales 2-Gänge-Menü zu sich nehmen und gestärkt in den Abend starten.
Foto: © Schlosshotel Kronberg
Co-Hotel-Working
Local zu sein bedeutet auch: nicht im Urlaub zu sein. Für alle, die arbeiten müssen, hält die Frankfurter Branche neben den üblichen anmietbaren Konferenz- und Tagungsflächen auch einige Angebote zum Co-Working bereit. Das „Work & Lunch“ in den Flemings Hotels ist „wie Home Office, nur besser“. Inklusive sind ein ruhiger, klimatisierter Arbeitsplatz mit Highspeed-WLAN, unbegrenzt Kaffee, Tee, Wasser und die Betreuung durch Flemings Mitarbeiter:innen mit technischem Fachwissen. Buchbare Upgrades sind ein leichter und gesunder Lunch, unbegrenzt Säfte und Softdrinks oder ein Parkplatz. Und auch im IntercityHotel Frankfurt Hauptbahnhof Süd können Gäste im everyworks Co-Working Space die Zeit zwischen zwei Zügen effizient und in ruhiger Atmosphäre nutzen. Das Ergebnis? Die Marke wird auch für Einheimische zum zweiten Zuhause.
Von der ganzen Branche ein bisschen
Wer einen bunten Eindruck und Querschnitt der Frankfurter Branche in kürzester Zeit erleben möchte, ist mit einer Foodtour optimal bedient. Eat the World oder Sharing Plate führen zu verschiedenen Themen und in unterschiedlichen Vierteln durch die Stadt. Mit festen gastronomischen Partnern bringen sie Einheimischen und natürlich auch Tourist:innen die Frankfurter Gastronomie näher: Vom Weintasting, über kulinarische Fernreisen, Klassiker bis hin zu lokalen Köstlichkeiten ist alles in verschiedenen Paketen dabei. Doch nicht nur Touren, auch einzelne Angebote wie die des B-MY FRANKFURT Gutscheinbuchs, des Schlemmerblocks oder der Adler Shopping Week in Kooperation mit Eintracht Frankfurt bieten Locals einzigartige Momente.
Fotos: Eat the World © Jule Frommelt / © Eva Häberle