Menschlichkeit zählt: Im Gespräch mit Melanie vom Hotel am Zoo
Es bleibt in der Familie: In mittlerweile vierter Generation führt Melanie van Zanten das Hotel am Zoo, direkt gegenüber – der Name lässt es vermuten – dem Frankfurter Tiergarten. Mit drei Sternen, gut 80 Zimmern und insgesamt 125 Betten empfangen sie seit 1961 Gäste in bester Innenstadtlage und persönlichem Ambiente. Wir waren zu Besuch und haben mit Melanie über die Vorteile und Herausforderungen eines familiengeführten Betriebs, Menschlichkeit im Team, gute Nerven, ihre Heimat Frankfurt und Outfits bei Regenwetter gesprochen.
Direkt in die Branche: DEHOGA Frankfurt KICKSTART
Schneller Einstieg ins Gastgewerbe: Mit einem kompakten und praxisorientierten Schulungsprogramm möchte die Frankfurter Branche Ungelernten, Asylbewerber:innen und Langzeitarbeitslosen einen flüssigen Start in Gastronomie und Hotellerie ermöglichen und damit auch dem nach wie vor sehr großen Mangel an Personal entgegenwirken. Hierfür haben sich der DEHOGA Frankfurt, die Agentur für Arbeit Frankfurt sowie die Genussakademie Professional Frankfurt zusammengetan. Wir haben uns das Pilotprojekt, das in Zukunft auf ganz Hessen ausgeweitet werden soll, und die Win-Win-Situation für Betriebe sowie potenzielle Angestellte einmal genauer für Euch angeschaut.
5 Jahre Coole Branche: Das Jahrestreffen 2024
Mehr als 7.000 Follower:innen, 1.400 Beiträge auf Instagram, unzählige Geschichten, Menschen, Infos, Trends und natürlich ganz viele Ausbildungen – kurz gesagt: Die Coole Branche wird fünf Jahre alt! Grund genug, unsere wunderbare Initiative mit den Menschen, die die Branche in und um Frankfurt ausmachen, gebührend zu feiern. Was eignet sich da besser als das jährliche Familientreffen der Hotel- und Gastroszene der Stadt? Am 3. Juni 2024 luden der DEHOGA Frankfurt, die Frankfurt Hotel Alliance und die Initiative Gastronomie Frankfurt wieder zum Jahrestreffen der Coolen Branche – diesmal ins Bar Shuka. Entspannte Gespräche, spannende Diskussionen zum Frankfurter Nachtleben, leckeres Food & Drinks und gute Musik waren die Zutaten der gelungenen Geburtstagsfeier der coolsten aller Branchen.
Vater, Tochter, Branche: Im Hotel mit Stefan und Emma Frank
Wenn die Branche in der Familie liegt: Stefan Frank vom Steigenberger Icon Frankfurter Hof wurde in die Hotellerie sozusagen hineingeboren – und hat die Leidenschaft für die Branche an seine Tochter weitergegeben. Emma hat im August 2022 ihre Ausbildung zur Hotelfachfrau mit Zusatzqualifikation Hotelmanagement in den 25hours Hotels in Frankfurt begonnen. Wir haben die beiden getroffen und über Familientraditionen, Austausch, mutige Schritte, Zukunftsvisionen und den Standort Frankfurt gesprochen. Wo? Natürlich in Frankfurts Hotelikone am Kaiserplatz.
Verschwendung oder effizientes Angebot: Das Buffet und der Food Waste
Eine große Auswahl, viel Raum für individuelle Wünsche und geringer Aufwand für das Team: Für Gäste und Personal hält das Buffet im Hotel einige Vorteile bereit, die Aufenthalt und Arbeit angenehm machen. Während Gäste bei kunstvoll angerichteten Speisen die Qual der Wahl haben, ist es für den Betrieb eine zeit- und personalsparende Variante, ein abwechslungsreiches Angebot zu schaffen. Weil das Buffet jedoch erwiesenermaßen auch eine der größten Quellen von Abfall und Lebensmittelverschwendung in der Branche ist, stellen sich viele immer mehr die Frage, wie zeitgemäß dieses Angebot noch ist und wie unnötigem Food Waste entgegengewirkt werden kann. Wir haben uns einmal in verschiedenen Häusern der Frankfurter Branche zu Vor- und Nachteilen sowie Lösungen umgehört.
Goldene Kulinarik: Der Bocuse d’Or in Frankfurt
Der renommierteste Kochwettbewerb weltweit verwandelte das stilvolle Gesellschaftshaus Palmengarten am 25. und 26. Oktober 2023 in eine Hochburg exzellenter Kochkunst, prestigeträchtiger Geschichte, kulinarischen Kampfgeists und ganz viel Talent. Im diesjährigen Deutschlandentscheid des Bocuse d’Or kämpften zum ersten Mal in Frankfurt vier Finalisten um den Sieg und die Karte für das Europafinale. Mehr als 500 Gäste waren an zwei Tagen bei einem Gala Dîner, Show, Masterclasses und dem Wettbewerb dabei – wir von der Coolen Branche natürlich auch!
Ausbildung mit Zusatzqualifikation: Zu Besuch bei drei Absolvent:innen
Mit den Zusatzqualifikationen in den gastgewerblichen Ausbildungsberufen haben Ausbildungssuchende mit Abitur oder Fachhochschulreife seit 2019 die Möglichkeit, in zwei statt drei Jahren zwei IHK-Abschlüsse zu erlangen. Sie bieten damit eine sinnvolle Alternative zum Studium. Aber was bringt eine Zusatzqualifikation wirklich? Was sind die Inhalte und wie kann ich das neu erworbene Wissen im Alltag nutzen? Wir haben Absolvent:innen der Ausbildung “Hotelfachfrau/-mann mit Zusatzqualifikation Hotelmanagement“ in ihrem Betrieb besucht. Paula, Janina und Vincent arbeiten im Steigenberger Frankfurt Airport – die drei Freund:innen haben mit uns über ihre Erfahrungen, ihren Weg nach der Ausbildung und ihre Ziele für die Zukunft gesprochen.
Ehrlichkeit ist alles: Im Gespräch mit Sales Manager Danny Jackson
Mit dem Auto zur Zimmertür – das geht im b’mine Frankfurt Airport, das in den Gateway Gardens seit einem Jahr seine Gäste begrüßt. Neben dem unschlagbaren Skyline-Blick, dem gemütlichen Cocooning-Zimmerkonzept und der perfekten Verkehrsanbindung, bieten besonders seine CarLofts vom ersten bis ins zehnte Stockwerk Reisenden ein besonderes Erlebnis. Über diese und weitere Besonderheiten des etwas anderen Flughafenhotels haben wir bei einem Hausbesuch mit Sales Manager Danny Jackson gesprochen. Wir haben zwar im Parkhaus geparkt – spannend war es trotzdem!
Raum für Gestaltung: Im Gespräch mit Riccarda Sailer-Burckhardt
1908 eröffnet, ist die traditionsreiche Bergiusschule am Sachsenhäuser Ufer die älteste Berufsschule Frankfurts. Von Anfang an standen Berufe mit einem Bezug zu Nahrung und Ernährung an der Schule im Mittelpunkt. Heute ist sie erste Anlaufstelle für Auszubildende in der Gastronomie und Hotellerie. Wir haben mit Riccarda Sailer-Burckhardt, Abteilungsleiterin Gastgewerbe, über die Arbeit mit jungen Menschen, die Verzahnung mit der Branche, Innovationen und die Lust am Gastgebertum gesprochen.